Wenn Sie flauschige weiße Wolken aus einem hohen Schornstein strömen sehen, sehen Sie möglicherweise einen alten Kalkofen. Die meisten dieser Gebäude sind in ruhigen Gegenden oder einfach in alten, bereits verlassenen Orten versteckt. Sie erzählen die Geschichte, wie wir Baumaterialien herstellen. Am Donnerstag werden wir uns näher mit diesen Öfen befassen, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben, warum Cement International Engineering Kalkherstellungsverfahren ein so bedeutender Teil unserer Vergangenheit sind und wie sie unsere heutige Baupraxis beeinflussen.
Alte Kalköfen lassen sich bis in die Zeit der Römer zurückverfolgen. In diesen Öfen wurde Gestein gebrannt, um Kalk herzustellen, der für den Bau von Straßen, Brücken und anderen großen Bauwerken unverzichtbar ist. In früheren Zeiten konnte in Öfen viel besserer Kalk hergestellt werden. Bergleute und Steinbrucharbeiter lernten, Kalkstein wirtschaftlicher zu schneiden, und Bauarbeiter begannen, dieses reichlich vorhandene Material nicht nur für Straßen, sondern auch für Mauerwerk, Putz für Wände und den Mörtel, der Ziegel zusammenhält, zu verwenden. In der Neuzeit wurden im Laufe der Zeit neue Arten von Öfen entwickelt, die mit Gas und Strom befeuert werden konnten. Obwohl die Technologie weit fortgeschritten ist, ist das Grundkonzept der Heizung von Zement International Engineering Kalksteinverarbeitungsanlage Die Herstellung von Kalk hat sich seit der Antike nicht verändert.
Kalköfen sind alte Dinge, die uns die Entwicklung des Baumaterials zeigen. Sie waren für die Produktion von Kalk unerlässlich, der dafür sorgt, dass robuste Gebäude lange Zeit bestehen bleiben. Dank dieser Öfen konnten die Menschen Städte und Dörfer errichten, die Jahrhunderte überdauerten. Cement International Engineering Kalkverarbeitungsanlage wird bis heute im Bauwesen verwendet. Wir nutzen es auf vielfältige Weise, vom Bau stabiler Brücken bis zum Mischen mit Beton, um stabile Fundamente für Gebäude zu schaffen.
Nur wenige dieser alten Kalköfen sind heute noch in Betrieb, aber die Überreste werden zunehmend von historischen Gesellschaften erforscht, um sie zu retten, da sie bald für immer verloren sein werden. Andere bieten sogar Führungen und Informationsveranstaltungen an, um den Besuchern den Prozess der Kalkherstellung sowie seine Geschichte in diesen beeindruckenden Öfen näherzubringen. Diese Führungen vermitteln uns einen Eindruck von Kalköfen und erinnern uns an ihre historische Rolle beim Bauen heute.
Heute müssen wir es nur noch abbauen und das ändert alles ... aber wir könnten aus diesen Dingen noch viel mehr lernen. Sie zeigen, wie Menschen schon lange vor der Annehmlichkeiten der Elektrizität raffinierte Lösungen für Probleme fanden. Außerdem sind die Rohstoffe in diesen Öfen eine wichtige Erinnerung daran, dass wir heutzutage so gut wie möglich auf Baupraktiken achten und sie bewahren müssen. Lehren aus der Art und Weise, wie Menschen in der Vergangenheit gebaut haben, können uns lehren, wie wir in Zukunft besser und verantwortungsvoller bauen können.
In den vergangenen 20 Jahren haben wir uns der Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Herstellung historischer Kalköfen verschrieben und arbeiten vollautomatisch, mit geringen Investitionen und geringem Energieverbrauch. Die von uns verwendeten Kalköfen haben eine lange Lebensdauer. Aufgrund unseres perfekten Services und der hochwertigen Kalköfen können Sie uns vertrauen.
AGICO verfügt über ein erfahrenes technisches Team, das auf schlüsselfertige EPC-Projekte spezialisiert ist, die Design, historische Kalköfen, Installation, Fehlerbehebung, Wartung sowie andere Dienstleistungen umfassen. AGICO bietet neben technischem Kundendienst auch eine umfassende Palette an On-Sales-Pre-Sales-Services.
Das Unternehmen hat sich hauptsächlich um Design und technische Planung, die Bereitstellung von Spezialausrüstung, die Installation und Inbetriebnahme, die Schulung von Mitarbeitern, Ofenservices einschließlich Ofenstart und Produktionserreichung des energiesparenden Schachtofens für Grünkalk gekümmert. Das Unternehmen hat aktivierte Öfen in historischen Kalkofengrößen von 150 m³, 3 m³, 170 m³, 3 m³ usw. gebaut. Diese wurden erfolgreich eröffnet und hatten eine bemerkenswerte Wirkung! Der gasbefeuerte Ofen wurde unter Verwendung der Technologie gebaut, die im Kokskalkschacht entwickelt wurde. Designverträge wurden mit mehreren Unternehmen abgeschlossen.
AGICO verfügt seit langem über ein professionelles technisches Team, ausgereifte Produktionstechnologie, umfassende Produktionserfahrung und ein komplettes Set an Managementsystemen für die Schachtofenproduktion, wodurch die energiesparende und umweltfreundliche Kalkschachtofentechnologie perfekt wird. Die Technologie bietet die Vorteile geringer Investitionen, hoher Automatisierungsqualität, überlegener Produktqualität, minimalem Energieverbrauch, langer Lebensdauer des Ofens und Umweltschutz. Sie wird häufig im Bereich historischer Kalköfen sowie in der Nichteisenmetall-, Chemie- und Baustoffindustrie, verschiedenen Industriezweigen und der Tiefenverarbeitung eingesetzt.