Alle Kategorien

Senkrechter Kalkofen

Startseite >  Produkte >  Senkrechter Kalkofen

TTHN Automatische Vertikale Kalkofen

TTHN Automatische Vertikale Kalkofen

Feuerofenwandstärke: 1000mm
Anpassbare Konfiguration: SUPPORT
Fußabdruck eines einzigen Ofens: ca. 0,33 Hektar (40x40m)
Rohstoff & Brennstoff: Kalkstein & Koks (Anthrazit)
Anwendung: kleine und mittlere Kalkproduktionsanlagen

  • Übersicht

  • Anfrage

  • Verwandte Produkte


Beschreibung:

Im Jahr 2014 hat unsere Firma mit führenden nationalen Stahlunternehmen zusammengearbeitet, um die patentgeschützte Lime-Schachtofen-Technologie der japanischen Firmen Sumitomo Metal, Kawai Lime und Tanabe Chemical Machinery einzuführen. Es wurde der TTHN-Typ Schachtofen mit hoher Effizienz und Umweltfreundlichkeit übernommen. Seit dem ersten Ofenanzünden und Beginn der Produktion wurden weltweit fast 100 Lime-Schachtöfen errichtet. In den letzten Jahren hat dieser innovative Schachtofen aufgrund seiner bemerkenswerten Vorteile, wie erhebliche Energieeinsparungen, Einhaltung der Umweltstandards, hohes Automatisierungsniveau, herausragende Qualität des Endprodukts, kostengünstiger Bau und kurze Bauzeiten, bei großen und mittelständischen staatlichen sowie privaten Unternehmen Popularität gefunden.


Spezifikationen:

Senkrechter Backofen (Effektives Volumen) (m³) 100-500
Ausgabe (t/d) 80 bis 400
Energieverbrauch (KJ/kg·Lime) 910×4.1868
Kohleverbrauch (kg/t·Lime) <130
Nutzungsfaktor (t/d.m3) ≥0.85
Aktivitätsgrad (ml) ≥300
Kaliumgehalt von Kalk (in %) ≥ 90
Überbrennungsrate von Kalk (in %) < 5-7
Kalkverbrauch (t/t) 1.8
CO2-Konzentration im Abgas (%) 42
Rußemissionsindex (mg/Nm3) < 10


Wettbewerbsvorteil:

L Eindeutiges Design & Energieeffizienz

Der Ofenkörper verfügt über ein vollständig dichtes Design, das Wärmeverluste erheblich minimiert. Der Brennstoffkalorienwert und -nutzungsbetrag überschreiten 80%. Die Einbindung eines Doppelschlitzverteilers (TTS-Typ) sorgt für die gleichmäßige Verteilung von Kalkstein und Kohle, fördert eine gleichmäßige Verbrennung und verhindert Brennstoffverschwendung. Diese innovative Konstruktion führt zu einer Einsparung von über 15 kg Kohle pro Tonne Kalk.

L Fünfschichtiger Ofenkörperbau

Der Ofenkörper besteht aus Hochaluminabrik, leichtem Wärmedämmstein, Dämmfüllmaterial, Dämmfaser und einem Stahlgehäuse. Das leichte äußere Stahlgehäuse verlängert die Lebensdauer der Feuerfestisolierschicht auf über 5 Jahre.

L Einhaltung der Rauchgasemissionsnormen

Die Nutzung eines neuen Pulsstoffsackfilters und einer FRP-Entschweflungstürme filtert wirksam Staub, SO2 und NOx im Rauchgas und gewährleistet einen Rußgehalt von weniger als 10 mg/Nm.

L Kompaktes und rationales Prozessflusslayout

Das senkrechte Kalkofensystem umfasst Fütterung, Mischen, Verteilung, Ofenrumpf, Erzabfuhr, Fertigprodukt-Silospeicher und ein Staubreinigungssystem. Das Einzelofensystem beansprucht eine Fläche von etwa 0,13 Hektar (40x40m).

L Wissenschaftlicher Ansatz auf Basis der Rohstoffe

Die Bedeutung qualifizierter Brennstoffe und Rohstoffe, kombiniert mit fortschrittlicher Technologie, gewährleistet die Produktion hochwertigen Kalks. Ein gleichmäßiger Kalksteinkorngröße und die Minimierung von Verunreinigungen sind entscheidend für eine stabile Verkohlung und verhindern schwerwiegende Ofenanlagerungen. Eine angemessene Kohlekorngröße ist ebenfalls wichtig, um Probleme wie unzureichende Hitze während der CaCO3-Zerlegung oder Verbrennung in der Abkühlzone zu vermeiden.

L Innovatives und anpassbares Wiege- und Mischsystem

Das Wägesystem und das Mischsystem verwenden ein vollautomatisches Wägedevice mit hoher Genauigkeit (weniger als 3 %). Die Fehler bei der Wägung von Kalkstein und Koks (Kohle) liegen jeweils innerhalb von 3 kg und 0,21 kg, wobei eine automatische Kompensation des letzten Wägefehlers erfolgt. Der gesamte Prozess wird durch eine PLC-Steuereinheit kontrolliert und mit Überwachungsgeräten ausgestattet.

IN KONTAKT TRETTEN