
Parallelfluss-Regenerativer Doppelschachtkalkofen
Kapazität: | 300-800 t/d (verstellbar) |
Kalksteinpartikelgröße: | 30-60mm; 40-80mm |
Kraftstoff: | Gas, Öl, pulverisiertes Kohle usw. |
Aktivitätsgrad: | 360-400 ml |
Eigenschaften: | Chinesisches Maerz-Ofen, großer Einschusssize, hoher Preis, am energiesparendsten, verschiedene Brennstoffe verfügbar und höchster Aktivitätswert. |
Übersicht
Anfrage
Verwandte Produkte
Beschreibung:
Die Twin-Drive-Kalkofen stellt einen Höhepunkt der Innovationskraft in der Kalkproduktion dar, wobei neueste Technologie und Effizienz integriert werden. Dieser robuste Ofen ist präzise darauf ausgerichtet, Kalkstein in hochwertigen Kalk umzuwandeln, wobei eine unerreichte Präzision gewährleistet wird. Die Doppelschaftskonfiguration sorgt für optimale thermische Verarbeitung und fördert die Konsistenz der Produktqualität.
Aus resistenten Materialien gebaut, garantiert der Ofen Langlebigkeit und Beständigkeit, selbst unter den Anforderungen kontinuierlicher Betriebsbedingungen. Präzision bei den Maßen und Parametern steht im Mittelpunkt, wodurch ein feiner Kompromiss zwischen Kompaktheit und hoher Kalkproduktion erreicht wird. Seine Vielseitigkeit deckt verschiedene Kalksteinsorten ab und etabliert ihn als flexible Lösung für eine Vielzahl an industriellen Anwendungen.
Strukturelle Merkmale:
In einem Doppelschaftskalkofen findet stets eine Verbrennung statt, wenn Brennluft und Treibstoff nach unten fließen. Der Kalkstein in jedem Ofen bewegt sich gleichzeitig nach unten, was als "Ko-Strömung" bezeichnet wird und die erste charakteristische Eigenschaft des Ofens kennzeichnet. Eine sehr intensive Flamme interagiert mit Kalkstein und kühlerem Gas, was den Kalzinationsprozess fördert. Am Anfang der Verbrennungszone wird das Überbrennen des Kalksteins-Rohmaterials verhindert, wodurch eine potenziell hohe Wärmeübertragungsrate gesichert ist. Gegen Ende der kühleren Verbrennungszone wird die Kalzination des Kalksteins abgeschlossen, wodurch einheitliche und leicht kalzierte Bedingungen erreicht werden.
Die zweite bemerkenswerte Eigenschaft des Doppel-Schachtkalkofens ist der "regenerative" Wärme-speicher-Prozess in der Vorheizzone. Hier dient Kalkstein als effektiver Wärmetauscher, indem er Wärme aus Abgasen aufnimmt und die Gastemperatur erheblich senkt. Im nächsten Zyklus wird ein Teil dieser gespeicherten Wärme freigesetzt, um die eintretende Brennungsluft zuvor zu heizen und sie auf Brenntemperatur zu erhitzen, bevor sie das Treibstoff erreicht. Dieser Prozess ist außerordentlich effizient, da er die Wärme des Abgases vollständig nutzt und somit wesentlich zur hervorragenden thermischen Effizienz des Doppel-Schachtkalkofens beiträgt.
Wettbewerbsvorteil:
L Verbesserte Effizienz: Der Doppelkalkofen-Prozess maximiert die Nutzung der Wärmekraft des Brennstoffs, was zu einer bemerkenswerten Erhöhung der Kalkausbeute führt. Im Vergleich zu konventionellen Kalköfen weisen Doppel-Schacht-Kalköfen eine Steigerung der Kalkproduktion um 20 % bis 30 % auf.
L Hochwertige Qualität: Im Doppelkalkofen-Prozess sorgt die Hochtemperatur-Verkokung von Kalkstein für eine optimale Zersetzung und Kalkherstellung, wobei effektiv Schadstoffe entfernt werden. Der entstehende Kalk ist von überlegener Qualität und besser geeignet für industrielle und Baianwendungen.
L Energieeinsparnis: Im Doppelschaftkalkofen-Prozess unterzieht sich Kalkstein einem indirekten Wärmetausch mit hoch temperiertem Abgas in der Vorheizkammer, was den Kraftstoffverbrauch reduziert. Dieser energieeffiziente Ansatz ermöglicht es dem Doppelkalkofen, im Vergleich zu traditionellen Kalköfen 20 % bis 30 % an Treibstoff zu sparen.
L Umweltverträglich: Der Doppelkalkofen-Prozess nutzt das hoch temperierte Abgas aus der Brennkammer zur Entfernung von Unreinheiten aus dem Kalkstein, wodurch Umweltverschmutzung minimiert wird. Darüber hinaus verringern Umweltschutzwerkzeuge wie Staubtrennungsanlagen, wenn sie mit dem Doppelschaftkalkofen kombiniert werden, weitere Emissionen während der Kalkherstellung.