
Rund- und Linearschwingbildschirmmaschine, Schwingbildschirmausrüstung
Fördergröße: | ≤400mm (kreisförmiges Schwingbild), ≤200-≤300 mm (lineares Schwingbild) |
Anwendung: | Lineares Schwingbild: Flussschotter, Granit, Basalt, Eisenore, Kalkstein, Baugutabfälle usw. Kreisförmiges Schwingbild: Legierungs pulver, Kupferpulver, Erz, Feuerfeststoffe, Kaolin, Kalk, Quarzsand, Beschichtung usw. |
Übersicht
Anfrage
Verwandte Produkte
Beschreibung:
Das Schwingbild kann je nach Bewegungspfad des Materials in kreisförmige Schwingbildschirme und lineare Schwingbildschirme unterteilt werden. Diese beiden Typen von Schwingbildmaschinen werden im täglichen Betrieb weit verbreitet eingesetzt, und es gibt keinen wesentlichen Unterschied in der Gestaltung und der strukturellen Zusammensetzung. Das Material wird durch die Vibration der Bildfläche gesiebt.
Der lineare Schwingbildschirm besteht hauptsächlich aus einem Bildschirmkasten, einem Schwingkörper, Federstützen, Trägern und anderen Teilen. Dabei dient der Bildschirmkasten zur Unterstützung der Struktur des Bildschirms, der Schwingkörper ist die Energiequelle der Vibration, und die Federstütze sowie der Träger dienen zur Unterstützung und Befestigung der Anlage. Beim Arbeiten wird der Schwingkörper vom Motor angetrieben, um eine hin- und hergehende Bewegung auszuführen, wodurch der Bildschirmkasten eine lineare Vibration erzeugt, die das zu siebende Material auf dem Bildschirm antreibt.
Das kreisförmige Schwingbildschirm besteht hauptsächlich aus einem Siebgehäuse, einem exzentrischen Wellen, einem Erreger, einer Federunterstützung, einem Tragerahmen und anderen Teilen. Dabei wird das Siebgehäuse verwendet, um die Struktur des Siebes zu tragen, die exzentrische Welle und der Erreger sind die Antriebsquellen der Vibration, und die Federunterstützung sowie der Tragerahmen dienen zur Unterstützung und Fixierung der Anlage. Beim Arbeiten wird der Erreger vom Motor angetrieben und rotiert, wodurch die exzentrische Welle eine kreisförmige Vibration erzeugt, die das zu siebende Material auf dem Sieb antreibt.
In Kalkwerken eingesetzt
Schwingsiebe spielen in Kalkwerken eine wichtige Rolle. Im Prozess der Kalkherstellung entstehen nach dem Zerkleinern, Mischen und Verkochen der Rohstoffe große Mengen an pulverigen und körnigen Materialien. Diese Materialien müssen durch ein Schwingsieb gesiebt und sortiert werden, um Unreinheiten zu entfernen und die Produktreinheit zu verbessern.
Das Schwingbild kann die Materialien effektiv nach unterschiedlichen Partikelgrößen trennen, um eine feine Management der Materialien zu erreichen. Zum Beispiel können größere Partikel in das Zerkleinerungswerk zurückgegeben werden, um eine sekundäre Zerkleinerung durchzuführen, während kleinere Partikel direkt zum nächsten Prozess gehen können. Außerdem kann das Schwingbild auch die Größe und Form des Bildes je nach Natur und Bedarf der Materialien anpassen, um die beste Siebeffizienz zu erreichen.
Wettbewerbsvorteil:
L Unsere Siebmachine, hergestellt von AGICO, ist effizient, kompakt, leichtgewichtig und haltbar. Sie hat eine einfache Struktur für verbesserte Montagegenauigkeit.
L Die Nutzung von Universalgelenkpins und Gummikupplungen sorgt für einen stabilen Betrieb. Die Wartung ist einfach und bietet klare Betriebsvorteile.
L Weiche Verbindungen im Dichtbereich reduzieren Umweltverschmutzung. Mit niedrigen Kosten ist es eine praktische und kostengünstige Lösung im Produktionsprozess.